Gebratenes Lammmedaillon
in der Kräuterkruste mit Rosmaringlace
500 g Lammknochen vom Rücken
2 Karotten
1 kleiner Sellerie
1/2 Stange Lauch
3 Zwiebeln
1 Knoblauch
80 g Tomatenmark
1/2 L Rotwein
3/4 L Fleisch- oder Gemüsebrühe
80 g Butter
3 Zweige Rosmarin
12 Scheiben Toast
1 kleiner Bund Petersilie
120 g Butter
4 Knoblauch
Thymian
Rosmarin
Fleisch:
700-800 g Lammmedaillon
Zubereitung:
Sauce:
Nussgroß gehackte Lammknochen mit heißem Öl kräftig anrösten, anschließend das Röstgemüse zugeben (Lauch etwas später) und mit anbraten. Dann Tomatenmark mitrösten, Rosmarinzweige zugeben und mehrmals mit Rotwein ablöschen. Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, mit Brühe auffüllen und langsam köcheln lassen. Währenddessen mit einer Schöpfkelle mehrmals abfetten und abschäumen, sodass eine dunkle, glänzende Sauce entsteht. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rotwein. Nach dem Passieren mit kalter Butter aufmontieren.
Kräuterkruste:Weißbrot mit gehackter Petersilie fein mahlen. Dann Thymian, Rosmarin und Knoblauch mit einem Stück fester Butter unterkneten und mit einem großem Messer durchhacken. Das Ganze mit der Weißbrotmischung verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kruste zu einer Rolle formen, kühlen. Nach dem Festwerden in dünne Scheiben schneiden, die dann auf das Lamm gelegt werden.
Fleisch:Zum Schluss werden die Lammmedaillons mit Salz und Pfeffer gewürzt und in der heißen Pfanne mit Butterschmalz oder Öl kurz und scharf angebraten. Dann mit der Kräuterkruste bedecken und mit einem Rosmarinzweig in der Pfanne für 5-6 Minuten in den Ofen schieben (ca. 100 °C). Mit der heißen Sauce und den Beilagen anrichten.
Dazu passen Keniaböhnchen und Gratinkartoffeln.Guten Appetit wünscht Ihnen Rolf Schlegel!
Kirchstrasse 15
71394 Kernen-Stetten i. R.
Tel.: 07151 94360 | Fax: 07151 943619
restaurant@ochsen-kernen.de
www.ochsen-kernen.de